Talmud
Kleinere Beiträge
Besinnlich
Oft wird darüber spekuliert, warum das jüdische Recht und die Tradition des Judentums so viele Generationen überlebt haben. Es ist nichts geheimnisvolles und übernatürliches dabei. Es ist allein den Umstand zu verdanken...
Seit jeher hat der Traum den Menschen beschäftigt. Er sah in ihm etwas Rätselhaftes, was er zu verstehen versuchte. Beginnend mit Josef und bis zu Freud hat auch die jüdische Kultur versucht, Klarheit in dieses Geheimnis zu bringen, es zu deuten...
Die Endzeitberechnung
ist Teil der jüdischen Mystik. Wie gefährlich die
Beschäftigung mit der Mystik ist, wurde im Talmud durch eine
kleine Allegorie dargestellt.
"Welchen Segen spricht man, wenn man einen missgestalteten Menschen sieht?", fragt der Vater seinen Sohn. Da er aber mit einer Antwort nicht rechnet, gibt er sie sogleich selbst: "Gesegnet..., der seine Geschöpfe verändert".
Jeder ist sich selbst der Nächste
Dieser Satz wird von den Menschen mit unterschiedlicher Bewertung gesagt. Der eine meint ihn spöttisch, der andere verständnisvoll, ein anderer sogar zynisch. Der eine meint damit sich selbst, der andere bezieht sich auf andere Menschen. Wie man auch immer zu diesem Spruch steht, eines ist unbestritten – es ist die menschliche Erfahrung, die in diesen Worten steckt.
Weshalb wurde Jerusalem zerstört?
Seit jeher galt die Zerstörung des Tempels und Jerusalems als das größte Unglück des jüdischen Volkes. Im Talmud fand ich zehn verschiedene "Begründungen" für die Zerstörung Jerusalems...