Talmud
Kleinere Beiträge
Es begann mitjüdischen Juristen, die der Frage nachgingen...
Darf ein Jude Apfelwein trinken?
aus: Jüdische Gemeindezeitung Frankfurt, Sep. 1994
Sie treffen sich einmal im Monat, um gemeinsam den Talmud zu studieren - rund sieben jüdische Rechtsanwälte aus Frankfurt....
Es wurde fortgesetzt mit kleineren Beiträgen für Zeitschriften...
Der Prophet Elija pflegte vom Himmel zu steigen und die Gelehrten zu besuchen. Als er einst R. Beroka auf dem Markt traf, fragte ihn dieser, ob es auf dem Marktplatz Menschen gebe, die in die zukünftige Welt (ins Paradies) kämen. Der Prophet zeigte ihm zwei Brüder, die gerade vorübergingen. R. Beroka ging auf sie zu und fragte sie nach ihrer Beschäftigung. Sie erwiderten: Wir sind fröhliche Menschen...
Ist der Talmud männlich chauvinistisch? Diese Frage wird, nicht ganz zu Unrecht, oft von Frauen gestellt. Belege hierfür könnte man zur Genüge finden. Andererseits könnte man auch fragen, ob der Talmud feministisch sei, denn man findet in ihm zahlreiche Belege für äußerst zuvorkommende Verpflichtungen des Mannes der Frau gegenüber.
Seit jeher hat der Traum den Menschen beschäftigt. Er sah in ihm etwas Rätselhaftes, was er zu verstehen versuchte. Beginnend mit Josef und bis zu Freud hat auch die jüdische Kultur versucht, Klarheit in dieses Geheimnis zu bringen, es zu deuten...
Die Endzeitberechnung ist Teil der jüdischen Mystik. Wie gefährlich die Beschäftigung mit der Mystik ist, wurde im Talmud durch eine kleine Allegorie dargestellt.
"Welchen Segen spricht man, wenn man einen missgestalteten Menschen sieht?", fragt der Vater seinen Sohn. Da er aber mit einer Antwort nicht rechnet, gibt er sie sogleich selbst: "Gesegnet..., der seine Geschöpfe verändert".
Jeder ist sich selbst der Nächste
Dieser Satz wird von den Menschen mit unterschiedlicher Bewertung gesagt. Der eine meint ihn spöttisch, der andere verständnisvoll, ein anderer sogar zynisch. Der eine meint damit sich selbst, der andere bezieht sich auf andere Menschen. Wie man auch immer zu diesem Spruch steht, eines ist unbestritten – es ist die menschliche Erfahrung, die in diesen Worten steckt.
Für junge Talmudschüler mag es ein Ersatz für erotische Literatur sein, wenn sie sich mit der Talmudlektüre beschäftigen, wie oft und unter welchen Umständen der Mann seinen ehelichen Pflichten nachkommen muss. Die Weisen vor zweitausend Jahren haben dieses Thema keineswegs leichtfertig behandelt...
Widersprüche in der Bibel?
Seit Jahrhunderten werden Fragen an das Judentum bzw. an die jüdische Geschichte gerichtet und von jüdischen Gelehrten beantwortet. Diese Fragen sind manchmal naiv und werden mit ehrlicher Absicht gestellt, manchmal aber sind sie tendenziös und gehässig. Fast immer betreffen sie die Normen des Alten Testaments, um die strafrechtliche Regelung „Auge um Auge“, oder den Gott der „Rache“,
Die Einstellung zum Feind
Machen wir uns nichts vor – in der jüdischen Geschichte, angefangen in der Bibel, durch den Talmud und bis ins späte Mittelalter lassen sich Stellen finden, die von einer grausamen Behandlung von Feinden während kriegerischer Handlungen sprechen. Es scheint eine geschichtliche Tatsache zu sein. Aber stimmt das auch?
Die Heiligkeit von Stätten und von Menschenleben
Was ist denn so interessant zum Beispiel an der Opferordnung im Tempel zu Jerusalem...
Weshalb wurde Jerusalem zerstört?
Seit jeher galt die Zerstörung des Tempels und Jerusalems als das größte Unglück des jüdischen Volkes. Im Talmud fand ich zehn verschiedene "Begründungen" für die Zerstörung Jerusalems...
Ungerechtfertigte Bereicherung
Rechtsvorschriften und Gleichnisse
"Rabbi Chissda sprach zu Rabbi Chama: Weshalb warst du am Abend nicht bei uns im Lehrhaus? Es wurden schöne Dinge erörtert." Mit diesen Worten beginnt die Gemara (Babba Kamma 20b) die Behandlung einer Rechtsvorschrift, die eine Verwandtschaft mit der "ungerechtfertigten Bereicherung" hat...
Die Autorisation (die Bestallung, auf Hebräisch "Smicha") eines Gelehrten zum Rabbiner, der rituelle Entscheidungen trifft und das Richteramt ausübt, erfolgt laut dem Talmud durch die Genehmigung des geistigen Oberhaupts. Diese Zeremonie wird folgendermaßen beschrieben...
Wenn ein Täubchen aus dem Nest fällt
„Folgende Funde gehören ihm, und andere wieder, die er bekannt machen muss.“
Wird ein junges, nicht flugfähiges Täubchen von einem Passanten gefunden, gehört es zu dem Taubenschlag, der sich im Umkreis von fünfzig Ellen zur Fundstelle befindet.
Ehescheidung auf der Dachspitze
Man stelle sich folgende Szene vor: eine Ehefrau steht auf der Spitze des Daches. Ihr Ehemann wirft ihr vom Hof aus die Scheidungsurkunde zu. Doch während die Urkunde durch die Luft fliegt, wird sie von einem Feuer erfasst und vernichtet. Ist die Ehefrau nun geschieden oder nicht?
Oft wird darüber spekuliert, warum das jüdische Recht und die Tradition des Judentums so viele Generationen überlebt haben. Es ist nichts geheimnisvolles und übernatürliches dabei. Es ist allein den Umstand zu verdanken...